Digitaler Verkaufsraum für Sammler - aus Liebe zum Detail!

Nutzerzentrierter B2C-Shop für Herpa Miniaturmodelle GmbH

E-COMMERCE

Diese Lösung beinhaltet eine direkte Online-Bestell- und Kaufmöglichkeit

MOBIL

Diese Lösung ist optimiert für mobile Endgeräte und passt ihr Layout automatisch auf die aktuelle Display-Größe an.

SCHNITTSTELLEN

Diese Lösung nutzt Schnittstellen von oder zu angebundenen Software-Lösungen wie PIM, CRM oder ERP etc.

USABILITY-ANALYSE

Diese Lösung wurde anhand anerkannter Kriterien wie Interaktionsprinzipien und Heuristiken hinsichtlich Usability analysiert oder anhand von Benchmarks im Markt verglichen

Zum Unternehmen

Die Herpa Miniaturmodelle GmbH ist ein führender Anbieter von originalgetreuen PKW-, LKW- und Flugzeugmodellen in verschiedenen Maßstäben. Die Modelle sind sowohl bei Sammlerinnen und Sammlern als auch bei Unternehmen für Werbung und Merchandising beliebt. Durch Kooperationen mit namhaften Herstellern bietet Herpa eine breite Palette moderner und historischer Modelle an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Dietenhofen bei Nürnberg, beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und betreibt ein Werk in Ungarn. Herpa wurde 1949 gegründet und gehört heute Fürst Andreas zu Leiningen.

Rund um das Projekt

Kunde: Herpa Miniaturmodelle GmbH
Produkt: E-Commerce-Shop, Shopware 6
Projekt-Dauer: September 2022 – August 2023
Zielgruppe: Sammler*innen von Miniaturfahrzeugen, Unternehmen, Nostalgiker*innen, Modell- und Dioramenbauer, PKW-, LKW- und Luftfahrt Enthusiasten
Methoden: Requirements Engineering, Informationsarchitektur, Benchmark, Erarbeitung von Personas , Ziel – und Nutzergruppenanalyse, Feinkonzeption, Technische Konzeption, Gestaltung und Umsetzung der Oberflächen, Funktionen und Schnittstellen

Das Ziel

Die bisherige E-Commerce-Plattform von Herpa, eingeführt im Jahr 2018, entsprach nicht mehr den Ansprüchen des Herpa-Teams, was zur Entscheidung für einen Relaunch des B2C-Shops führte. Als führendes Unternehmen in der Herstellung von besonders originalgetreuen PKW-, LKW- und Flugzeugmodellen in exakten Verkleinerungsmaßstäben, bietet das Unternehmen eine beeindruckende Auswahl von über 1.400 Produkten im B2C-Shop. Das umfangreiche Produktarchiv beherbergt darüber hinaus Informationen zu über 30.000 Modellvarianten, die im Laufe der Zeit hergestellt wurden, aber nicht mehr käuflich erworben werden können: für Sammler*innen eine echte Schatzkiste. Mit dem Relaunch sollte nicht nur die Modernisierung der Website und E-Commerce-Komponenten auf Basis einer skalierbaren und flexiblen Plattform erreicht werden, sondern auch eine Verbesserung der internationalen Reichweite und Sichtbarkeit durch ein Angebot in Englisch. Der Fokus sollte auf Nutzerfreundlichkeit und Usability liegen und hatte eine signifikante Steigerung der Umsatzzahlen, Verbesserung der Automatisierung von Prozessen sowie Erweiter- und Konfigurierbarkeit zur Optimierung digitaler Geschäftsmodelle zum Ziel. Gleichzeitig wollte Herpa mit der Beauftragung auch eine neue, vertrauensvolle und verbindliche Agentur mit transparenter und proaktiver Kommunikation finden, die sie auch nach dem Projekt zuverlässig und kompetent bei ihrer Digitalisierung und Optimierung der E-Commerce-Prozesse unterstützt.

Die Herausforderung

Die Herausforderung bestand darin, einen umfangreichen Anforderungskatalog für die neue Plattform zu erfüllen, den das Herpa-Team im Vorfeld erstellt hatte. rocket-media übernahm die Strukturierung und Priorisierung dieser Anforderungen im Rahmen des Requirement Engineerings. Dabei war es zunächst notwendig, die gesamte Informationsarchitektur und die Produktdatenstruktur neu zu erarbeiten. Angesichts der sehr heterogenen Zielgruppen wurden Lösungsansätze sowohl für den B2C- als auch für den B2B-Bereich entwickelt und die entsprechenden Kaufprozesse gestaltet.

Eine weitere wichtige Aufgabe bestand darin, das sich ständig aktualisierende Sortiment an kaufbaren Modellen um das große Archiv mit über 30.000 Artikeln zu erweitern, in dem Sammler*innen gezielt nach bestimmten Modellen suchen können. Zusätzlich sollte die Plattform für die Shop- und Content-Manager*innen mehrsprachig verwaltbar sein und umfangreiche Werkzeuge zu Content-Gestaltung und Storytelling bieten.

Die Entwicklung / Das Vorgehen

Phase 1: Konzeption

In der ersten Phase wurde ein ganzheitliches E-Commerce-Konzept entwickelt, das die Grundlage für den Relaunch bildete. Ein interdisziplinäres Team aus Usability-/UX-Expert*innen, Entwickler*innen und E-Commerce-Spezialist*innen arbeitete zusammen, um die entsprechenden Grundlagen für eine erfolgreiche und nachhaltige Lösung zu schaffen. Dies umfasste die Erstellung eines Branchen-Benchmarks, die Definition von Zielgruppen, Erstellung von Personas und Customer Journeys sowie die Entwicklung einer umfassenden Informations- und Navigationsstruktur. Durch mehrere Iterationen wurden die Konzepte technisch bewertet und die erforderlichen Entwicklungen, Module und Schnittstellen definiert.

Phase 2: Umsetzung

Zeitgleich mit dem Aufbau der Shop-Ansichten begann auch der Aufbau der Produktdatenbank, wobei Produkte und andere Daten aus dem Vorgängersystem migriert oder importiert wurden, um das gesamte Produktarchiv neu aufzubauen. In agilen Sprints wurden schrittweise alle Funktionen des Anforderungskatalogs umgesetzt. Dabei wurden sowohl vorhandene Funktionen der Shopware-Bibliothek genutzt als auch, wo erforderlich, Individualentwicklungen umgesetzt. Der Funktionsumfang umfasst unter anderem Content-Werkzeuge, Produktsuchen und -filter, Merkzettel, einen Blog-Bereich, einen exklusiven Club-Bereich mit Bonussystem, ausgewählten Clubmodellen und vielem mehr.

Das Ergebnis

Die Einführung von Shopware 6 hat die gesamte Online-Präsenz der Herpa GmbH gestärkt.

Das Ergebnis ist ein für User*innen optimierter Shop, der es Kundinnen und Kunden, Fans und Interessierten gleichermaßen ermöglicht, sich effizient durch das nach Zielgruppen gegliederte Produktportfolio zu navigieren. Für das umfassende Produktarchiv von mehr als 30.000 Artikeln stehen leistungsfähige Filterfunktionen zur Verfügung, um gezielt bestimmte Modelle zu recherchieren. Inhaltlich bietet der Shop für Sammler*innen, Fans, Händler*innen und Herpa-Clubmitglieder umfassende Informationen zu Produkten, Aktionen und dem Unternehmen selbst. Diese Informationen werden in Wort, Bild und Video präsentiert. Das Marketing-Team von Herpa kann sämtliche Inhalte eigenständig und mithilfe intuitiver Bearbeitungswerkzeuge pflegen.

Der Shop wurde mit zahlreichen ergänzenden Funktionen ausgestattet, wie beispielsweise einer Merkliste, der Möglichkeit, neue Produkte vorzubestellen, sowie reibungslose Stornierungs- und Reklamationsprozesse. Ziel ist es, eine höchstmögliche Benutzerzufriedenheit zu erreichen und das Einkaufserlebnis für Kundinnen und Kunden zu optimieren.

Dank der umfassenden Möglichkeiten im Bereich der Mehrsprachigkeit kann das Angebot nun auch von Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt besser genutzt werden.

Das sagt der Kunde

Durch die Expertise und das Engagement von rocket-media konnten wir unseren B2C-Shop nicht nur modernisieren, sondern auch unsere gesamte Webseite international sichtbarer und nutzerfreundlicher gestalten. Dadurch haben wir die Produkt- und Contentdarstellung, den Kaufprozess sowie die Automatisierung unserer Prozesse signifikant verbessert. Die transparente und proaktive Kommunikation von rocket-media ermöglichte es uns, während der gesamten Zusammenarbeit aktiv eingebunden zu sein und eine hervorragende Betreuung zu erfahren. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig auf die zuverlässige Unterstützung von rocket-media zählen zu können.

Stefan Hummel Bereichsleiter Marketing und E-Commerce

Fazit / Ausblick

Der Relaunch der B2C-E-Commerce-Plattform von Herpa auf Basis von Shopware markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer erfolgreichen Digitalstrategie für die kommenden Jahre. Das Projekt hat sämtliche gesteckten Ziele innerhalb des Budgets erreicht und konnte laut Nutzungsumfrage die Zufriedenheit der Modellbau-Fangemeinde seit dem Launch deutlich steigern.

Für die Zukunft freut sich rocket-media auf die weitere Zusammenarbeit mit Herpa und darauf, das Unternehmen bei der digitalen Transformation und Optimierung seiner E-Commerce-Strategie zu unterstützen, die Erfolge des Relaunchs zu festigen und das Online-Geschäft kontinuierlich auszubauen.

 

WWW.HERPA.DE

Sie wollen mehr sehen oder möchten uns gerne persönlich kennenlernen? Prima!

Peter Passeck Geschäftsführung Beratung

* Pflichtfelder sind mit Sternchen markiert