Usability und User Experience
„Usability“ und „User Experience“ werden im Zusammenhang mit guten Produkten immer öfter genannt. Gemeint sind damit Anwendbarkeit eines Produkts oder Services bis hin zur Wahrnehmung eines ganzen Unternehmens aus Sicht von Nutzer*innen und Kund*innen.
Doch wie definiert man die Gebrauchstauglichkeit einer Website, eines Online-Shops oder – ganz allgemein – einer Mensch-Maschine-Schnittstelle? Das ist nicht immer einfach – vor allem, wenn subjektive Meinungen aus verschiedenen Fachbereichen oder -abteilungen eine Rolle spielen und vielleicht sogar zu Konflikten führen. Deshalb ist es schon in der Produktplanung, aber auch in der späteren Entwicklung wichtig, echte Anwender*innen miteinzubeziehen. So können aus Meinungen wertvolle Daten werden, die zu den richtigen Entscheidungen bei der Gestaltung und Programmierung Ihrer Anwendung führen.
Warum das Ganze?
Steigerung von Umsatz- und Konversionsrate
Nutzer und Nutzerinnen können aus einer Vielzahl von Digital-Services und -Angeboten wählen. Nur zufriedene Kundschaft, die sich einfach durch Ihre Prozesse bewegen kann, nutzen Ihre Anwendungen gerne und immer wieder. Das schafft zufriedenere Nutzerinnen und Kunden. Und das macht sich in barer Münze bezahlt.
Produktivitätssteigerung: Zeit- und Kostenersparnis
Entwicklungskosten können gesenkt werden, wenn man die Bedürfnisse der Kundschaft und Anwender gut kennt. Denn dann kann man sich auf das Wesentliche fokussieren, besser und schneller entscheiden und muss im Betrieb des Angebots weniger ändern und korrigieren, was auch im Nachgang Betriebs- und Supportkosten spürbar senkt.
Imagegewinn
Gute Produkte und Services aus Anwendersicht erhöhen die positive Wahrnehmung und erzeugen damit ein gutes Image. Das steigert nicht zuletzt den Wert der Marke – ob Corporate-, Produkt- oder Service Brand.
Bessere UX – höhere Kundentreue
Eine gute Usability und User Experience stellen sicher, dass Kunden und Anwenderinnen schneller und erfolgreicher ans gewünschte Ziel gelangen. Zufriedene Kundschaft bleibt Ihnen länger treu und empfiehlt Sie ggf. sogar weiter!
Erfolgreicheres Online-Marketing
Im Suchmaschinen-Ranking machen sich Aspekte aus Usability und User Experience ebenfalls bemerkbar: Je schneller Ihre Seite, je öfter genutzt und je besser auf die Situation (Nutzungskontext) Ihrer Anwender angepasst, umso besser wird Ihr Angebot über Suchmaschinen gefunden.
Innovationspotential
Wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft und Benutzer kennen, entdecken Sie ggf. auch Innovationspotential, das Sie ansonsten in Ihren Konzepten nicht bedacht hätten.
Und nicht zuletzt: Bessere Produkt- und Servicequalität
Die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen aus Nutzersicht ist besser, je umfänglicher Sie sie in Entwicklung und Betrieb Ihrer Anwendungen mit einbeziehen. Auch Aspekte der Barrierefreiheit sollten mit berücksichtigt werden. Denn Qualität macht sich immer bezahlt – egal, was sich sonst auch ändern mag.
„Es ist der Nutzer, der maßgeblich über den Erfolg oder den Misserfolg eines Produkts oder eines Services entscheidet.“
Was braucht man, um nutzer- oder kundenzentriert zu arbeiten?
Was braucht es nun, um stärker auf Kundinnen oder Nutzer fokussiert zu entwickeln? Ein erster Schritt ist die Bestandsaufnahme: Wo stehen wir aktuell im Unternehmen (= UX-Reifegrad / UX Maturity)? Wie entwickeln wir und wie stark beziehen wir reale Kundenbedürfnisse mit ein? Und was sind vor allem unsere Ziele? Verfügen wir über die notwendigen Ressourcen sowie Kompetenzen im Unternehmen oder dem Entwicklungs-Team? Denn um den Nutzenden und seine Anforderungen zu berücksichtigen, benötigt man folgende Informationen:
Wissen über...
- den menschzentrierten Prozess und seine Integration ins Unternehmen
- die Nutzer*innen, ihre Anforderungen, Bedürfnisse, Wünsche und Probleme
- den richtigen Einsatz und die korrekte Anwendung von Methoden in jeder Phase des Prozesses
- die nutzungszentrierte Gestaltung
Lean, agil, nutzerzentriert...?
Prozesse und Arbeitsorganisation können von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein und sich sogar innerhalb von Teams oder Abteilungen unterscheiden.
Das Ziel bei der Einführung eines nutzerzentrierten Prozesses liegt nicht darin, bestehende Prozesse zu eliminieren, sondern diese geschickt miteinander zu verknüpfen. Eine erste Einschätzung über den aktuellen UX-Reifegrad hilft dabei, den Status Quo zu erheben und erste Schritte zu planen.
Nach dem UX-Reifegradmodell gibt es sechs Stufen, die ein Unternehmen in Richtung Nutzerzentrierung durchläuft und kontinuierlich entwickelt:
UX-Reifegrad eines Unternehmens
Stufe 6: Institutionalisierte UX
UX ist Teil der Unternehmensstrategie
Stufe 5: Integrierte UX
Der Entwicklungsprozess beginnt beim Nutzenden
Stufe 4: Gemanagte UX
UX Management arbeitet projekt- und abteilungsübergreifend
Stufe 3: Projektbasierte UX
Budget und Personal für UX ist in einigen Projekten vorhanden
Stufe 2: Ad hoc UX
Einzelne Mitarbeitende versuchen sich in UX
Stufe 1: Kein UX-Bewusstsein
Usability oder UX sind kein Thema
Selbst UX-Professional werden?
Dann informieren Sie sich über unser aktuelles Seminar-Angebot. Neben Usability Basis-Trainings können Sie sich auch im User Requirements Engineering, Designing Solutions und Usability Testing fortbilden und optional zertifizieren lassen – nach international anerkanntem Standard:
Unsere aktuellen Seminarangebote
- 14. bis 16.10.2024 | CPUX-UT — Usability Aufbau-Seminar: Testing and Evaluation
- 21.10.2024 | CPUX-M — Essentials-Seminar: UX and HCD Management
- 04. bis 06.11.2024 | CPUX-DS — Usability Aufbau-Seminar: Designing Solutions
- 25. bis 26.11.2024 | CPUX-F – Usability Grundlagen-Seminar
- 17. bis 19.03.2025 | CPUX-UR – Usability Aufbau-Seminar: User Requirements Engineering
- *** Inhouse-Seminare ***
Projektreferenzen
Wir helfen Ihnen auf dem Weg
Sie möchten gerne den UX-Reifegrad Ihres Unternehmens steigern?
Wir unterstützen Sie gerne dabei, sprechen Sie uns an: